Der Artikel wurde in Ihren Warenkorb gelegt
Warenkorb ansehenMehr ist mehr: Mix & Maximalismus sind angesagt
Dieser Trend ist noch ganz frisch, aber schlägt schon große Wellen: Es wird Zeit, den Maximalismus zu entdecken. Der Einrichtungsstil ist ein wahres Fest für die Sinne: Farben, Muster und Texturen in allen Formen und Varianten. Das Motto im Interior-Bereich für 2025 lautet also: Mehr ist mehr.
Woher wir das wissen? Von den Expert:innen von Pinterest Predicts! Schließlich planen mehrere hundert Millionen Menschen täglich ihr Leben und eben auch ihre Einrichtung auf der Plattform. Als visuelle Suchmaschine und erste Anlaufstelle für Inspiration kann Pinterest also sehr genau Trends vorhersagen.
"Die Pinterest Predicts 2025 zeigen deutlich: Das nächste Jahr steht im Zeichen des Maximalismus. Menschen suchen auf Pinterest nach ausgefallenen Wohnideen und besonderen Akzenten wie etwa Wanddeko aus Stoff. Boomer und die Gen X nutzen besondere Muster, ausgefallene Farben und Texturen, um ihren Räumen Persönlichkeit zu geben. URBANARA setzt als einer der ersten Händler auf diesen Trend mit einer vielfältigen Auswahl an Produkten, die unseren Nutzer:innen dabei helfen, den neuen Wohntrend zu shoppen und in ihren Räumen umzusetzen."
Jana Würfel, Head of Content Publishing Pinterest
Maximalismus mit Stil
Wir bei URBANARA verstehen Maximalismus als die Kunst, Deine Räume mit Leben, Emotionen und persönlichen Akzenten zu füllen. Maximalismus-Design vereint oft Dekoelemente aus verschiedenen Epochen mit modernem Interior. So entsteht mit dem richtigen Feingefühl mehr als nur ein Trend, sondern zeitloser Charme. Maximalismus ist also stilvolle Übertreibung mit dem Mut zu ein wenig Extravaganz – auf eine elegante Art und Weise.
Es geht nicht darum, alles Mögliche wild zusammenzuwürfeln, sondern darum, was Du liebst, miteinander zu verbinden und dabei eine Harmonie zu schaffen. Das gelingt mit intelligenten Kombinationen aus kräftigen Farben, auffälligen Mustern und luxuriösen Materialien. Layering ist das Zauberwort: Mehrere Schichten von Textilien und Formen schaffen zusammen ein einzigartiges Gesamtbild.
Übrigens: Dieser Stil lässt sich auch wunderbar mit der Leidenschaft für Dopamine Decor verbinden. Das beschreibt eine Einrichtung, die auf positive Emotionen, Lebensfreude und Optimismus ausgerichtet ist – oft auch hier durch den Mix verschiedener Texturen, Farben, Muster und sogar Lichtspiele. Letztendlich ist entscheidend, was Dir gefällt – und wie Du persönlich die Trends in Deinem Zuhause einfließen lassen möchtest.
Lagen, Lagen, Lagen: Maximalismus im Schlafzimmer
Farben, Strukturen, Stoffe: Im Schlafzimmer kannst Du Dich mit Maximalismus-Deko austoben, ohne Kompromisse bei der Gemütlichkeit einzugehen. Wähle kräftige Töne, die Dich glücklich machen – etwa tiefes Blau, Vintage-Rot oder satte Grüntöne. Im nächsten Schritt kombinierst Du sie mit textilen Akzenten wie Samtkissen, Plaids und weichen Decken. Setze dabei auf die Kunst des Layerings: Mehrere Decken und Kissen übereinander wirken nicht nur unglaublich einladend, sondern schaffen eine echte Wohlfühloase für alle Sinne.
Maximalismus heißt hier auch, mit Strukturen und Stoffen zu spielen. Fließende Stoffe wie etwa Satin oder Perkal, grobe Strickdecken aus Wolle, natürliche Leinen-Lieblinge und luxuriöse Kaschmir-Designs ergeben zusammen ein tolles Spiel aus Kontrasten, das dem Raum Charakter verleiht. Ein zusätzliches Highlight kann eine ausgefallene Wanddeko sein, zum Beispiel ein Kunstwerk oder ein Wandteppich. Auch auf dem Boden sorgt ein hochwertiger Teppich mit oder ohne Muster für das gewisse Etwas und macht Dein Schlafzimmer zu einem ganz besonderen Rückzugsort.
Farben, Muster und Dekokissen: Maximalismus im Wohnzimmer
Auch im Wohnzimmer, einem wichtigen Mittelpunkt Deiner vier Wände, gilt natürlich: Alles, was Dir gefällt, darf sein – nicht nur bei der Vielfalt von Farben, sondern auch Texturen. Für uns liegt der Schlüssel in hochwertigen Stoffen, die dem Raum Tiefe und Charakter verleihen. Setze auf Strukturen wie Jute, die natürliche Wärme bringen, oder auf Waffeldecken, die sowohl elegant als auch einladend wirken.
Diese Textilien schaffen eine tolle Balance zwischen Luxus und Gemütlichkeit – perfekt für einen Raum, in dem Du Dich entspannt zurücklehnen möchtest. Dazu passen auch Poufs, Bodenkissen und besondere Sitzmöbel – sie verleihen dem Raum nicht nur eine entspannte Atmosphäre, sondern bieten auch eine einladende, gemütliche Sitzgelegenheit.
Der Essbereich im Maximalismus sollte ebenfalls nicht zu kurz kommen. Hier darf Deine persönliche Tischdeko eine wichtige Rolle spielen: Eine handgefertigte Vase, außergewöhnliche Teller oder eine edle Tischdecke aus Leinen setzen feine Akzente. Ergänze den Tisch mit charaktervollen Dekostücken, die dem Raum einen individuellen, künstlerischen Touch verleihen.
Natürlich dürfen im Wohnzimmer Kissen in allen Formen und Größen nicht fehlen. Sie sind das perfekte Accessoire für jedes Sofa oder jede Bank und verleihen dem Zimmer eine vielfältige Textur und Farbtiefe – ohne dabei den Raum zu überladen. In Kombination mit den richtigen Stoffen entstehen so luxuriöse, aber dennoch gemütliche Rückzugsorte. So besticht Dein Wohnzimmer nicht nur durch seine ästhetische Vielfalt, sondern auch durch Luxus und Komfort.
Ein Blick durch das Schlüsselloch: zu Hause bei einer Wohnpsychologin
Du möchtest sehen, wie Maximalismus in einem echten Zuhause aussieht – am besten bei einer Expertin? Dann solltest Du unbedingt einen Blick auf unsere Home Story mit Nicole Engel von Klinker & Klunker werfen. Die Dipl.-Wohnpsychologin zeigt schon vor dem Trend, wie man Vielfalt in Tönen, Texturen und Mustern stilvoll in den eigenen vier Wänden umsetzt. Du wirst überrascht sein, wie harmonisch sich so viele intensive Farben miteinander kombinieren lassen.
„Beim Maximalismus geht es nicht nur um das wahllose Zusammenbringen möglichst vieler Elemente, sondern um die ganz bewusste Kombination hochwertiger Materialien und Texturen, die die eigene Persönlichkeit und Komfort zugleich vereinen. Das Wichtigste ist demnach, sich mit den eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu befassen und daraus eine harmonische Ästhetik abzuleiten – oder einfach ganz neu zu erfinden. Die beabsichtigte Wirkung, die mit der Auswahl der verschiedenen Elemente erreicht werden soll, ist das einzige Kriterium dafür, ob die vorgenommene Auswahl richtig oder falsch ist. Nur mit einer guten Portion Persönlichkeit wird ein Raum somit wirklich lebendig.“
Nicole Engel, Dipl.-Wohnpsychologin und Co-Gründerin Klinker & Klunker
Deine Maximalismus-Inspiration auf Pinterest
Wenn Du noch mehr Ideen und Inspirationen für Dein Zuhause im Maximalismus-Stil suchst, schau Dir unsere Pinterest-Pinnwand zu dem Thema an. Hier findest Du ein Moodboard mit zahlreichen Deko-Tipps, die Dir beim Gestalten helfen.
Maximalismus bedeutet, zu kombinieren, was Du liebst – und was Du noch lange lieben wirst. Unsere langlebigen und zeitlos schönen Designs unterstützen Dich dabei. Also: Lass Dich von der Fülle an Möglichkeiten inspirieren – und mach noch mehr aus Deinem Zuhause.